Nachrichten
... aus dem Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde
... finden Sie hier!
... aus der Nordkirche
Die Nachrichtenseite der Nordkirche finden Sie hier.
... aus der Ev. Kirche in Deutschland (EKD)
Die Homepage der EKD finden Sie hier.
Newsfeed Aktuelles der EKD
EKD-Präses Heinrich: Kirche muss ihre neue Rolle finden
Die Kirche müsse künftig viel stärker in Netzwerken denken und den digitalen Raum besser nutzen, um Beziehungen zu den Menschen aufzubauen, sagt die Präses der Synode der EKD in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Breites Bündnis fordert: Jetzt die Weichen für eine sozialverträgliche Mobilitätswende stellen
Das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende, bestehend aus Gewerk-schaften, Umwelt-, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden sowie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) fordert in einem gemeinsamen Papier die Umwandlung der Entfernungspauschale in ein Mobilitätsgeld sowie grundsätzliche Verbesserungen für den ÖPNV.
Der digitale Bauchladen für alle
Die Corona-Pandemie ist wie ein Weckruf für Kirchengemeinden, sich digital zu engagieren. Die "digitale Mustergemeinde", eine Initiative dreier süddeutscher Landeskirchen, soll sie dabei unterstützen. Mit einem in Württemberg einzigartigen Projekt ist auch die Kirchengemeinde Eningen unter Achalm dabei.
Kirchen und Staat feiern 60 Jahre gemeinsame Entwicklungsarbeit
Seit Langem arbeiten Kirchen und Staat in der Entwicklungshilfe eng zusammen. Die Kirchen leisten Hilfe zur Selbsthilfe in fast allen Bereichen, von der Armuts- und Hungerbekämpfung über die Gleichstellung der Geschlechter und den Klimaschutz bis hin zur Stärkung der Zivilgesellschaft in den Ländern des globalen Südens. sind.
Sterbehilfe: Evangelische Kirche fordert Suizidpräventionsgesetz
In der Debatte um eine mögliche Sterbehilfe-Neuregelung haben die evangelische Kirche und ihr Sozialverband ein Suizidpräventionsgesetz gefordert. Suizidprävention müsse allem anderen vorgehen, erklärte die Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus, in einer veröffentlichten gemeinsamen Mitteilung mit Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.
Präses: Ehrlich über neue Struktur für die Zukunft nachdenken
Die Präses der Synode der EKD, Anna-Nicole Heinrich, hat gefordert, ehrlich über eine neue Struktur der Kirche für die Zukunft nachzudenken. ?Was wäre, wenn wir uns als digitale Organisation verstehen würden, deren Unique Sellingpoint ein größeres Netz an physischen Gemeinschaften wäre.?
Newsfeed Presse der EKD
Ökumenischer Gottesdienst zum DFB-Pokalfinale
Diakonie und Kirche fordern Suizidpräventionsgesetz
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland fordern vor einer gesetzlichen Neuregelung des assistierten Suizids die Verabschiedung eines Suizidpräventions-Gesetzes.
Präses Heinrich: Wir können den digitalen Raum mitgestalten
Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, hat bei einer Konsultation mit der Schwedischen Kirche und der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Finnland im Stiftsgården Åkersberg in Höör (nähe Malmö) die Chancen der digitalen Welt für die Kirche unterstrichen.
?Orgel des Jahres 2022?
Unangefochtene Siegerin im Wettbewerb der Stiftung Orgelklang um den Titel ?Orgel des Jahres 2022? ist die historische Orgel in der St.-Pauls-Kirche in Schwaan (Landkreis Rostock). 889 Stimmen entfielen auf das 1861 von Friedrich Wilhelm Winzer in Wismar erbaute Instrument.
Gemeinsames Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche 2022
Vom 25. September bis 2. Oktober 2022 findet die diesjährige 47. Interkulturelle Woche statt. Sie ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Der bundesweite Auftakt wird am 25. September 2022 in Heidelberg begangen.
?Orgel des Monats Mai 2022? in Meißenheim
Sogar Albert Schweitzer hat auf der ?Orgel des Monats Mai 2022? gespielt. Das 1776 in der Straßburger Werkstatt von Johann Andreas Silbermann gefertigte Instrument befindet sich in der Trinitatiskirche im badischen Meißenheim. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Orgelklang fördert die anstehende Sanierung mit 5.000 Euro.
Newsfeed Vorträge der EKD
Gruß zum Ramadan an die muslimischen Gemeinden
Die EKD-Ratsvorsitzende, Annette Kurschus in ihrem Grußwort: Zum diesjährigen Fastenmonat Ramadan übermittle ich Ihnen die herzlichen Grüße und Wünsche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Als neu gewählte Vorsitzende des Rates der EKD ist es mir ein besonderes Anliegen, die seit Jahren bewährte Tradition fortzusetzen, Menschen anderer religiöser Zugehörigkeiten in ihren religiösen Vollzügen wahrzunehmen und zu würdigen.
Offener Brief zum kirchlichen Arbeitsrecht
Offener Brief der Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaften und Gesamtausschüsse der Mitarbeitervertretungen im diakonischen Bereich und Antwortbrief des Bevollmächtigten des Rates der EKD sowie der Diakonie Deutschland zum kirchlichen Arbeitsrecht.
Gemeinsame Stellungnahme zum Diskussionspapier für ein Demokratiefördergesetz
Statement der EKD zur Aufhebung von
Stellungnahme des Bevollmächtigten der EKD zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Stafgesetzbuches - Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch (§ 219a StGB).