Sie sind hier: Startseite » Gottesdienst

Gottesdienst

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April

Gottesdienste im Januar

Datum Zeit Ort Besonderheiten
Sonntag,
5. Januar
10:00 Brekendorf Gottesdienst mit Taufe
Pastorin Kerstin Hansen-Neupert
Sonntag,
12. Januar
10:00 Brekendorf Gottesdienst mit Abendmahl
Pastorin Maike Bendig
Sonntag,
19. Januar
12:30 Brekendorf Familienkirche
Pastorin Jessika Gude und Team
Sonntag,
26. Januar
19:00 Brekendorf Taizé-Gottesdienst
Pastorin Kerstin Hansen-Neupert

Monatsspruch Januar

Gottesdienste im Februar

Datum Zeit Ort Besonderheiten
Sonntag,
2. Februar
10:00 Brekendorf Gottesdienst mit Abendmahl
Pastorin Kerstin Hansen-Neupert
Sonntag,
9. Februar
19:00 Brekendorf Abendgottesdienst
Pastorin Kerstin Hansen-Neupert
Sonntag,
16. Februar
12:30 Brekendorf Familiengottesdienst
Pastorin Jessika Gude und Team
Sonntag,
23. Februar
19:00 Brekendorf Abendgottesdienst "Ruhepuls"
Pastorin Susanne Jensen

Monatsspruch Februar

Gottesdienste im März

Datum Zeit Ort Besonderheiten
Sonntag
2. März
11:30 Brekendorf Gottesdienst mit Abendmahl
Pastorin Kerstin Hansen-Neupert
Sonntag,
9. März
10:00 Brekendorf Gottesdienst
Pastorin Carmen Mewes
Sonntag,
16. März
12:30 Brekendorf Familienkirche
Pastorin Jessika Gude und Team
Sonntag,
23. März
10:00 Brekendorf Gottesdienst
Pastorin Kerstin Hansen-Neupert
Freitag
28. März
19:00 Hütten Abschlussgottesdienst der Konfis
Konfergruppe
Sonntag,
30. März
19:00 Hütten Taizé-Gottesdienst
Pastorin Kerstin-Hansen-Neupert
       

Monatsspruch März

Gottesdienste im April

Datum Zeit Ort Besonderheiten
Sonntag,
6. April
10:00 Hütten Gottesdienst mit Abendmahl
Pastorin Kerstin Hansen-Neupert

Monatsspruch April

Gottesdienstordnung

Die Gottesdienste unserer Gemeinde folgen in der Regel einer festen Ordnung, der sog. Agende (lateinisch = "was zu tun ist").
Diese Ordnung gliedert sich in ihrer Grundform immer in vier Bereiche:

A: Eröffnung und Anrufung
B: Verkündigung und Bekenntnis
C: Abendmahl
D: Sendung und Segen

Aus dieser Grundform heraus lassen sich ganz verschiedene Gottesdienste entwickeln, mit jeweils verschiedenen Schwerpunktsetzungen.

In unserer Gemeinde feiern wir nach folgender Ordnung unseren Gottesdienst:

• Orgelvorspiel
• Votum und Begrüßung
• Lied zum Eingang
• Psalmgebet im Wechsel zwischen Pastor und Gemeinde - schließt mit dem Gesang
"Ehr sei dem Vater und dem Sohn und den Heiligen Geist" (Ev.Gesangbuch EG 177.1), dem sogenannten "Gloria patri"
• "Kyrie eleison - Christe eleison - Kyrie eleison" (EG 178.2) als gesungenes Wechselgebet zwischen Pastor und Gemeinde
• "Gloria in excelsis - Ehre sei Gott in der Höhe" (EG 179) als Wechselgesang zwischen Pastor und Gemeinde
• Gebet
• Lied
• Biblische Lesung (oft als Grundlage für die Predigt)
• Glaubensbekenntnis (EG 805.1)
• Lied vor der Predigt
• Predigt
• Orgelmeditation
• Abkündigungen
• Lied (bei diesem Lied wird die Kollekte eingesammelt)
• ABENDMAHL - in der Regel an den ersten beiden Sonntagen eines Monats
• FürbittengebetVaterunser - wenn es nicht im Vollzug des Abendmahls gebetet wurde (EG 813)
• Lied zum Ausgang
• Segen
• Orgelnachspiel

Bei der biblischen Lesung und dem Glaubensbekenntnis erhebt sich die Gemeinde, ebenso beim Vaterunser, Segen und letztem Lied.
Diese Gottesdienstordnung findet sich auch in den Gesangbüchern in der Hüttener Kirche und Brekendorfer Kapelle.

Die Gottesdienstordnung im PDF-Format können Sie hier herunterladen:
Gottesdienstordnung [1.181 KB]